Modeschule goes MAK Wien

Schüler:innen der Modeschule Oberwart gestalten inspirierende Anti-Fashion-Kollektion nach dem Besuch der Ausstellung „Critical Consumption“ im Museum für Angewandte Kunst Wien (MAK)

Die Schüler:innen des zweiten bis fünften Jahrgangs der Modeschule Oberwart haben sich auf eine kreative Reise begeben, um einen kritischen Blick auf den Modekonsum zu werfen. Nach ihrem Besuch der „Critical Consumption“-Ausstellung im Museum für Angewandte Kunst Wien haben sie in einem engagierten Workshop nachhaltige Wege für kreative Kleidung erarbeitet.

Im Zuge dessen tauschten die Schüler:innen untereinander Kleidungsstücke aus und verwandelten sie in eine faszinierende Anti-Fast-Fashion-Kollektion. Die entwickelten Designs sind nicht nur ein Ausdruck ihrer Kreativität, sondern auch eine kraftvolle Botschaft gegen die Schnelllebigkeit und Ausbeutung in der Modeindustrie.

Sie bewiesen nicht nur ihre handwerklichen Fähigkeiten, sondern auch ihre Begeisterung für nachhaltige Mode. Das innovative und kreative Design aus vorhandenen Kleidungsstücken zeigt, dass Spaß und Umweltbewusstsein Hand in Hand gehen können.

Der erste Jahrgang war nach derselben Ausstellung und der Erkundung der anderen Bereiche des MAK im Fachgeschäft Komolka. Dort erhält man Stoffe von A bis Z und eine Riesenauswahl an Zubehör. Einige der Schüler:innen haben die Chance genutzt und sich Material für ihren ersten Rock gekauft. Dieser wird in nächster Zeit in der Kreativwerkstätte gefertigt.

Hier kannst du dich für das Schuljahr 2025/26 anmelden.

PDF-Anleitung für die Online-Anmeldung downloaden.

Information für die Schulaufnahme downloaden.

Individuelle Schnuppertage sind jederzeit möglich.

Bitte um Voranmeldung.

Öffnungszeiten Sekretariat:
Montag bis Donnerstag
07:30 bis 15:00 Uhr
Freitag
07:30 bis 13:00 Uhr

Während der burgenländischen
Semesterferien (10. bis 14. Februar 2025)
ist unser Sekretariat von 08:00 bis 12:00 Uhr geöffnet.